Interessengemeinschaft für

Dunkelfeld-Blutdiagnostik 

 

Der nächste Termin findet am 17. Februar 2024 statt. 

Ort: Bürgerhäuser Dreieich, Fichtestraße 50, 63303 Dreieich-Sprendlingen

Thema: Praktische Arbeit am Mikroskop

In letzter Zeit mehren sich wieder die Anfragen nach einem Semiartag in der Dunkelfeld-Blutdiagnostik. An diesem Tag hat jeder die Möglichkeit seine Mikroskop-Anlage mitzubringen und an seinem eigenen Gerät die Diagnostik zu verfeinern. Wir werden uns mit der korrekten Blutentnahme beschäftigen und der optimalen Einstellung am Mikroskop. Hierzu ist eine gute Mikroskop-Anlage incl. des dazugehörigen Arbeitsmaterials eine Grundvoraussetzung. Nachdem wir ein gutes Bild am Mikroskop haben, wäre die nächste Frage nach der optimalen Dokumentation dessen was wir sehen. Was notiere ich wie in der Karteikarte, oder welche Möglichkeiten der objektiven Dokumentation hat meine Anlage? Im Anschluss ergibt sich die Frage, auf welche Artefakte achte ich in welchem Vergrößerungsfaktor von 100 - 400fach um dann abschließend das Blut in der 1000fachen Vergrößerung auszuwerten. Wie erkläre ich das Gesehene dem Patienten? Wie kann ich ihn in die Diagnostik einbinden und von der folgenden Therapie begeistern? Abschließend noch die Fage : Ist nur lebendes Blut oder auch der Sterbeprozess des Blutes für die Diagnostik wertvoll? Der Pleomorphismus in der Diagnostik - Stilblüten der Interpretation.  

Samstag Beginn um 10.00 Uhr, Ende 18.00 Uhr.

Anmeldungen und weitere Informationen via Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Unkostenbeitrag 30.- Euro (Tageskasse). Mitgleider der IGIMP haben freien Zugang. Bitte den Mitgliedsausweis vorlegen. 

Aktuelle Termine der  IG-DF - Treffen sind unter diesem Link zu finden.

 

Vorankündigung Termine in 2024:

 

Der zweite Termin findet am 13.-15. September 2024 statt in der Alpstein Clinic, Dorfplatz 5, 9056 Gais (Schweiz).

Alpstein Clinic Eingang

Markenzeichen für Qualität

 

Das IGIMP-Qualitätslabel ist ein Gütesiegel, welches an Veranstalter vergeben werden, die nach den Grundsätzen der IGIMP unterrichten.

Zielsetzung dabei ist die Harmonisierung der Lehrpläne im Bereich der Immunbiologie, der ganzheitlichen Milieudiagnostik und -therapie (Milieumedizin) und der regulativen Medizin, die Erhöhung des Qualitätniveaus und die Vereinheitlichung und Optimierung der Lehrinhalte.

Der Veranstalter hat das Recht auf seine Teilnahmebestätigung „zertifiziert nach den Qualitätsrichtlinien der IGIMP" zu schreiben.

pdflogo Antragsformular für Veranstalter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.