Interessengemeinschaft für

Dunkelfeld-Blutdiagnostik 

 

Der nächste Termin findet am 29. März 2025 statt. 

Ort: Bürgerhäuser Dreieich, D-63303 Dreieich-Sprendlingen, Fichtestraße 50

Samstag 9.00 Uhr Aufbau

10-18 Uhr Vortrag von Bärbel Hofmeister und praktisches Arbeiten

13-14.30 Uhr Mittagspause im nahegelegenen Restaurant.

Kosten: Jeder muss sein Hotel und Essen etc. selber tragen. Organisationspauschale 30 Euro pro Person. Mitglieder der IGIMP haben freien Zugang. Bitte den Mitgliedsausweis vorlegen.

 

 

Der Termin im Herbst findet am 26.-28. September 2025 statt. 

Ort: Alpstein Clinic AG, Dorfplatz 5, CH-9056 Gais

Wir werden Freitags im Hotel einchecken und uns Abends gemeinsam zum ersten Austausch treffen. Derzeitig geplanter Ablauf des Wochenendes:

Freitag 18.00 Uhr Gemeinsames Essen im Hotel Krone

Samstag 9.00 Uhr Festsaal Krone Begrüßung

9.15 Uhr Vortrag (Themen und Referenten folgen noch)

19.00 Uhr Abendessen Hotel Krone

Sonntag 9.00 Uhr Dunkelfeld-Übungen am Mikroskop mit praktischer Interpretation des Sichtbaren.

13.00 Uhr Essen "Fünfländereck" oder anderes schönes Ausflugslokal.

Kosten: Jeder muss sein Hotel und Essen etc. selber tragen. Organisationspauschale 30 Euro pro Person. Mitglieder der IGIMP haben freien Zugang. Bitte den Mitgliedsausweis vorlegen.

Anmeldungen und weitere Informationen via Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Aktuelle Termine der  IG-DF - Treffen sind unter diesem Link zu finden.

 

Alpstein Clinic Eingang

  

  

Individualtraining für 2-3 Personen am Dunkelfeldmikroskop

in der Alpstein Clinic

 

 

Datum: individuelle Terminvergabe für einen Samstag möglich

Uhrzeit: 09:00 - 15:00 Uhr

mit Dr. Ralf Oettmeier, Alpstein Clinic Gais/AR in der Schweiz, Terminvereinbarung und weitere Informationen über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

(Voraussetzung ist eine intensive theoretische Vorbereitung im Themenbereich der Vitalblut-/Dunkelfeldmikroskopie z.B. über die Nutzung der Webinare online oder über Kursveranstaltungen der IGIMP und deren Partner)

 

www.alpstein-clinic.ch

 

____________________________

 

 

mit Dr. med. Thomas Rau, BioMedicine International AG in der Schweiz, Terminvereinbarung und weitere Informationen unter www.biomed-int.com 

 

Intensivtraining in Biologischer Medizin

Freitag bis Sonntag, 04.-06.04.2025 im Sonnenberg Health Hotel

Dr.med. Thomas Rau und Dr. Dieter Sonntag

  • Klinische Untersuchung & Physiopathologie – präzise Diagnostik & systemisches Denken anhand realer Patientenfälle
  • Evaluation von Zahnsituationen – vertiefte Analyse und Interpretation anhand realer Patientenfälle
  • Vertiefung der Sanumtherapie – effektive biologische Therapien & deren gezielte Anwendung in der Praxis
  • Ideal für: Erfahrene Praktiker der Biologischen Medizin, die ihr Wissen vertiefen und direkt in der Praxis umsetzen möchten.

    Anmeldung hier

     

    Foundational Principles of Biological Medicine, holistic Disease & Health Perspectives

    Friday to Sunday, Sept. 26.-28. 2025, 9am to 5pm

    Details are linked here.

     

    Dunkelfeldmikroskopie und Integration der orthomolekularen Medizin, Teil I: Dunkelfeldmikroskopie und Milieutherapie

    Freitag bis Sonntag, 24.-26.10.2025, Freitag und Samstag von 9-17 Uhr, Sonntag von 9-13 Uhr

    Details sind hier verlinkt.

     

    Dunkelfeldmikroskopie und Integration der orthomolekularen Medizin, Teil II: Dunkelfeldmikroskopie und Einführung Sanumtherapie

    Freitag bis Sonntag, 12.-14.12.2025, Freitag und Samstag von 9-17 Uhr, Sonntag von 9-13 Uhr

    Details sind hier verlinkt.

     

    ____________________________

     

    Tagesseminar Einzelunterricht

    Dunkelfeld-Blutdiagnostik + HLB-Test

    in Griesheim bei Darmstadt

     

      

    Inhalt:

    • Mikroskopie

    • Hämatologie

    • Diagnose aus dem Dunkelfeld

    • Geschichte der Dunkelfeld-Blutdiagnostik (Überblick über die Forscher) 

    • Praktische Übung am Mikroskop (3 Std.)

    Unterlagen und Lehrvideo inbegriffen.

    Datum: nach Vereinbarung

    Uhrzeit: 9.00 – 18.00 Uhr

    Dozent: Jörg Rinne (Heilpraktiker)

     

    www.praxis-rinne.de/seminare

     

    ____________________________

     

     Arbeitskreis Dunkelfeldmikroskopie Online

    Ein Mikroskop zeigt das, was man zu sehen wünscht.“ So hieß es schon im 19. Jahrhundert an der französischen Akademie der Wissenschaften.

    Interpretation ist die wesentliche Basis bei der Beurteilung von Blut unter dem Mikroskop. Wo Wissen und Erfahrung zusammen wirken, findet Erkenntnis statt.

    Arbeitskreis Dunkelfeldmikroskopie Online:

    • einmal im Monat – jeweils am ersten Dienstag vom Monat 
    • jeweils um 19 Uhr für 1,5 Stunden. 
    • Der erste Arbeitskreis ist somit am 07.02.2023 um 19 Uhr.


    Ziele und Inhalte:

    • Fragen zu Blutbildern besprechen
    • Wissen austauschen
    • Übung von Interpretation
    • Wie sage ich es dem Patienten? Erklärungsbeispiele für bildhafte Sprache
    • Klärung von technischen Fragen zur Mikroskopie
    • spezielle Themen werden diskutiert und zusätzliche Experten ggf. zugeschaltet (z.B. Borreliose, Zeichen von Impfungen?  etc.)


    Ein Arbeitskreis ist kein Seminar. Deine Fragen und Erfahrungen sind wichtig für den Austausch. Natürlich habe ich auch zahllose Bildbeispiele zur Übung, ebenso wie die Möglichkeit, das Live-Mikroskopbild Online zu betrachten.
    Wünsche und Fragen dürfen gerne vorher zugesendet werden.

    Kosten pro Abend: 

    • 35,-€ pro Arbeitskreis Abend, bei Berechnung für das gesamte Jahr. 
    • Für Mitglieder der IGIMP (Internationale Gesellschaft für Immunbiologie, Milieumedizin und Pleomorphologie) gibt es einen Preisvorteil von 5,-€ pro Monat, die Teilnahme kostet also dann nur 30,-€ pro Abend.

    Anmeldung:
    • Joachim Bauer
    • Waldstraße 17, D-64569 Nauheim
    • Telefon +49 177 5369528
    • E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    • Internet  www.vitaltalent.de

     

     

    ____________________________

     

    Individualschulung der

    Vitalblut-Diagnostik

    mit dem Dunkelfeld-Mikroskop

    in Ihrer Praxis oder auf virtueller Basis

     

     

     

    Ort: Ihre Praxis oder virtuell 

    Datum: individuelle Terminvergabe

    Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr

    Dozent: VitalTalent Joachim Bauer

     

    Basisausbildung Vitalblut-Diagnostik

    Ausbildungsinhalte

    • Erlernen von Aufbau und Funktionsweise eines Mikroskops, insbesondere der Nutzung von Kontrastverfahren

    • Erlernen der theoretischen Grundlagen und der wesentlichen Entwicklungsschritte zur Vitalblut-Diagnostik

    • Differenzierung der Erkenntnisse in den Kategorien gesicherte / empirische / spekulative und unseriöse Anwendungen

    • Verknüpfung der Erkenntnisse zu einer Gesamtaussage als Basis für die Therapiefindung

    • Praktisches Üben am Mikroskop (bei virtueller Schulung Live-Mikroskopbild mit Vitalblut): Einstellungen, richtige Blutentnahme, typische Fehler, Untersuchungsablauf

     

    Aufbauausbildung Vitalblut-Diagnostik

    Ausbildungsinhalte

    • Erlernen der Fehlerbeseitigung und Verbesserung eines Mikroskops, Nutzung alternativer Kontrastverfahren

    • Erlernen der theoretischen Grundlagen nach Prof.Dr. Günther Enderlein

    • Erlernen der theoretischen Grundlagen nach Dr. Wilhelm von Brehmer

    • Kennenlernen der meisten möglichen Besonderheiten im Blutbild

    • Praktisches Austesten der Auswirkungen von Nahrungsmitteln und Wasser im Blut 

     

    Ausbildungstermine werden individuell vereinbart mit Ihnen als Einzelperson oder Kleingruppe. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Details und Literaturhinweise finden Sie auf der Webseite www.vitaltalent.de

     

    Markenzeichen für Qualität

     

    Das IGIMP-Qualitätslabel ist ein Gütesiegel, welches an Veranstalter vergeben werden, die nach den Grundsätzen der IGIMP unterrichten.

    Zielsetzung dabei ist die Harmonisierung der Lehrpläne im Bereich der Immunbiologie, der ganzheitlichen Milieudiagnostik und -therapie (Milieumedizin) und der regulativen Medizin, die Erhöhung des Qualitätniveaus und die Vereinheitlichung und Optimierung der Lehrinhalte.

    Der Veranstalter hat das Recht auf seine Teilnahmebestätigung „zertifiziert nach den Qualitätsrichtlinien der IGIMP" zu schreiben.

    pdflogo Antragsformular für Veranstalter

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.